

Still can’t get over those Singapore F1 vibes. ...
Japan, you’ve been amazing — already missing every moment!🫶 ...
Special night in Singapore witnessing the Ferrari F80 reveal. ...
From the very back after a collision to P9 – what a fight. We never gave up, kept pushing together as a team and made it happen. The atmosphere here in Fuji was just next level – thank you Japan for the incredible support. ...
The race isn’t decided on Saturday. Tomorrow we rise, with the energy of home behind us. 💪🇯🇵 ...
Solid day here in Fuji — FP1 P1, FP2 P3. Eyes forward, full focus on quali tomorrow. ...
Grateful for the inspiring tour at Fuji Motorsport Museum with project leader Takuya-san — a place where racing history comes alive. ...
Fuji mode: activated. ⚡mamba mentality 💪 ...
Ready for battle under Fuji-san 🇯🇵🏔️ ...
Texas done, Japan loading… ...
From the track to the stage — grateful to celebrate the opening of FabuCar & Fabula Film and our three-year journey together. 🚀 ...
Unstoppable. ...
Partners















Season
-
Qatar
Press Release
2025 Qatar 1812km
26.Feb - 01.Mar, 2025
-
Imola
Press Release
2025 6h of Imola
18.Apr - 20.Apr, 2025
-
Spa-Francorchamps
Press Release
2025 6h of Spa-Francorchamps
08.May - 10.May, 2025
-
Le Mans
Press Release
2025 24h of Le Mans
11.Jun - 15.Jun, 2025
-
Sao Paulo
Press Release
2025 6h of Sao Paulo
11.Jul - 13.Jul, 2025
-
Austin
Press Release
2025 Lone Star Le Mans
05.Sep - 07.Sep, 2025
-
Fuji
Press Release
2025 6h of Fuji
26.Sep - 28.Sep, 2025
-
Bahrain
2025 8h of Bahrain
06.Nov - 08.Nov, 2025
Biography
2020 wagte Finn den nächsten Schritt und startete in seine erste GT-Saison. In beeindruckender Manier gewann er auf Anhieb den Porsche Sports Cup und feierte zahlreiche Podestplätze in der GT Winter Series und der GTC Championship im GT4-Bereich. Nur ein Jahr später folgte der direkte Aufstieg in die LMP3-Klasse. Mit Phoenix Racing, einem der besten Teams Deutschlands, setzte Finn ein deutliches Ausrufezeichen: In der Michelin Le Mans Cup-Saison holte er vier Pole Positions in sechs Rennen – zwei davon beendete er auf Platz 2 – und sicherte sich Rang 4 in der Gesamtwertung.
Es folgte der nächste Meilenstein: Der Einstieg in die European Le Mans Series – Europas höchster Prototypen-Meisterschaft. Gemeinsam mit dem renommierten Team United Autosports unter Teamchef Zak Brown erreichte Finn drei Podestplätze und erneut Platz 4 in der Gesamtwertung. 2022 wechselte Finn in die prestigeträchtige ADAC GT Masters Serie mit Porsche. Dort wurde er Halbzeit-Meister, holte insgesamt sechs Podiumsplätze – darunter einen Sieg beim „Festival of Dreams“ – und belegte Platz 3 in der Junior-Wertung. Seine starke Performance blieb nicht unbemerkt: Ferrari wurde aufmerksam, und Finn nahm die Herausforderung an, in die GT World Challenge Asia zu wechseln. Auf einem neuen Kontinent, in neuer Umgebung, bewies er erneut seine Klasse – unter anderem mit einem P2 im Qualifying und sieben Podestplätzen gegen ein starkes internationales Feld.
2025 dann der bisher größte Schritt: Nach zahlreichen erfolgreichen Tests und beeindruckenden Leistungen wurde Finn als Stammfahrer für Lexus in die FIA World Endurance Championship berufen – die Königsklasse des Langstreckensports, in der auch Größen wie Valentino Rossi oder Mick Schumacher starten. Schon beim ersten Qualifying in Katar sicherte er sich Platz 3 – und beim darauffolgenden Rennen in Imola holte er gemeinsam mit Lexus sensationell das erste WM-Podium der Markengeschichte. Und das Jahr 2025 hält noch ein ganz besonderes Highlight bereit: Die legendären 24 Stunden von Le Mans – eines der bedeutendsten Rennen der Welt und ein lang gehegter Kindheitstraum von Finn Gehrsitz. Nun steht er kurz davor, diesen Traum wahr werden zu lassen – mit dem klaren Ziel, sich in die Geschichtsbücher des Motorsports einzutragen.
Finn Gehrsitz steht nicht nur für Geschwindigkeit und Präzision – er verkörpert Ehrgeiz, Disziplin und Leidenschaft. Ein Fahrer, der mit jedem Rennen weiter wächst und dem Motorsport eine spannende Zukunft verspricht.
